Zielwasser

Zielwasser

* * *

Ziel|was|ser, das [scherzh. Bez. für den Schnaps, der früher beim Preisschießen als Anregungsmittel ausgeschenkt wurde] (scherzh.):
Schnaps, Alkohol (im Hinblick auf ein zu treffendes Ziel):
kein Z. getrunken haben (ugs.; nicht treffen: der Mittelstürmer, der Schützenkönig hatte an diesem Tag kein Z. getrunken).

* * *

Ziel|was|ser, das [scherzh. Bez. für den Schnaps, der früher beim Preisschießen als Anregungsmittel ausgeschenkt wurde] (scherzh.): Schnaps, Alkohol (im Hinblick auf ein zu treffendes Ziel): Ihn finde man sonntags eher beim außerdienstlichen Vergleichsschießen mit örtlichen Schützenvereinen ... Dabei werde die Runde unter Z. gesetzt (Spiegel 30, 1974, 43); *kein Z. getrunken haben (ugs.; nicht treffen): der Mittelstürmer, der Schützenkönig hatte an diesem Tag kein Z. getrunken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zielwasser — getrunken haben: beim Gewehrschießen gut treffen.{{ppd}}    In einer Harzland Sage heißt es: »Relativ selten erhält ein Jäger für eine gute Tat die Fähigkeit, alles zu treffen. So bekommt er etwa als Dank für ein Almosen ein Fläschchen mit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Zielwasser — (auch: Visierwasser oder Gewehröl) bezeichnete in der Soldatensprache um 1900 als auch in der Jägersprache Schnaps, der die Treffsicherheit eines Schützen erhöhen sollte, beziehungsweise die Arbeit des Gewehrreinigens erleichtern sollte.[1][2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Zielwasser — Zielwassern 1.Rum,Weinbrand,Alkohol.FälschlichalsderZielsicherheitförderlichesHilfsmittelgedeutet.FrühernanntemansodasWasser,dasaufdemSchießplatzzurStrafefürFehlschüssegetrunkenwerdenmußte.Imspäten19.Jh.aufgekommen;sold,jägerspr.,keglerspr.undhalb… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Zielwasser — Ziel|was|ser (scherzhaft für Alkohol, der zum vermeintlich besseren Zielen vom Schützen getrunken wird) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (Kein) Zielwasser getrunken haben — [Kein] Zielwasser getrunken haben   »Zielwasser« ist ein scherzhafter Ausdruck für Schnaps, der früher beim Preisschießen als Anregungsmittel ausgeschenkt wurde. Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »[nicht] treffen« gebräuchlich: Die… …   Universal-Lexikon

  • Kurt Vonnegut — Kurt Vonnegut, Jr. (* 11. November 1922 in Indianapolis; † 11. April 2007 in New York) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 We …   Deutsch Wikipedia

  • Vonnegut — Kurt Vonnegut, Jr. (* 11. November 1922 in Indianapolis; † 11. April 2007 in New York) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Weltanschauung …   Deutsch Wikipedia

  • Alkohol — Alk (umgangssprachlich); Feuerwasser (umgangssprachlich); Hochprozentiges (umgangssprachlich); Ethanol; Fusel (umgangssprachlich); Zielwasser (umgangssprachlich) * * * Al|ko|hol [ alkoho:l] …   Universal-Lexikon

  • Alk — Alkohol; Feuerwasser (umgangssprachlich); Hochprozentiges (umgangssprachlich); Ethanol; Fusel (umgangssprachlich); Zielwasser (umgangssprachlich) * * * Ạlk 〈m. 1 …   Universal-Lexikon

  • Feuerwasser — Alkohol; Alk (umgangssprachlich); Hochprozentiges (umgangssprachlich); Ethanol; Fusel (umgangssprachlich); Zielwasser (umgangssprachlich); Schnaps; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”